Im KAI Hückelhoven finden Menschen, die Hilfe und Beratung suchen eine offene Tür. Bei unseren offenen Beratungen montags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr können Menschen unkompliziert mit ihren Anliegen zu uns kommen. Wir können dabei helfen Briefe zu erklären, mit Behörden und anderen Stellen zu kommunizieren, Anträge zu stellen und, wenn wir das Problem selbst nicht lösen können, können wir, durch unsere intensive Netzwerkarbeit an andere Stellen verweisen, die weiterhelfen können.
An unserem Standort finden Sie neben niedrigschwelliger Alltagsberatung auch das Casemanagement des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM). Als Casemanagerinnen sind wir für eine langfristige Unterstützung zuständig, die vor allem dazu dienen soll, dass Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind, die richtige Hilfe zur richtigen Zeit bekommen. Wir stellen damit eine Art Schnittstelle zwischen Behörden/Ärzten/Anwälten/Bildungseinrichtungen/anderen Beratungsstellen und dem jeweiligen Klienten/der Klientin dar.
Neben diesen Unterstützungsleistungen ist uns auch sehr wichtig, dass die Begegnung und der Austausch der Menschen, die uns aufsuchen nicht zu kurz kommt.
Wer in ein fremdes Land kommt, die Sprache nicht spricht und sich nicht mit Regeln und Gesetzen auskennt, braucht Menschen, die ihn/sie unterstützen sich zurechtzufinden. Die meisten Menschen, die zu uns kommen, haben viel erlebt und wollen einfach ankommen. Dazu gehören auch Kontakte zu anderen. Gemeinsam kochen, essen, lachen, gärtnern, tanzen… als das tut auch der Seele gut.
Daher bieten wir auch Begegnungsangebote an. Diese richten sich immer an alle Menschen aus Hückelhoven und Umgebung